Krallen schneiden / Ohrenreinigung
Für alle Hunderassen
Beschreibung
Die „Nägel“ des Hundes sind Krallen: außen hartes Keratin, innen das empfindliche „Leben“ (Quick) mit Blutgefäßen und Nerven. Wird zu weit gekürzt, schmerzt es und blutet – daher in kleinen Schritten arbeiten, bei dunklen Krallen besonders vorsichtig. Zu lange Krallen sind kein Schönheitsproblem: Liegen sie im Stand auf oder klicken auf Hartböden, verändern sie Pfotenstellung und Gangbild, belasten Sehnen und Gelenke und können einwachsen, reißen oder splittern. Ein bewährtes Intervall liegt bei ca. 3–4 Wochen; Untergrund, Aktivität und Krallenqualität beeinflussen den Rhythmus. Regelmäßiges, moderates Kürzen lässt das Leben langsam zurückweichen und erleichtert eine funktionale Länge. Wolfskrallen (Dewclaws) haben kaum Bodenkontakt, wachsen schneller über und brauchen oft kürzere Abstände. Zeichen für Überlänge: Bodenkontakt, Klickgeräusch, gespreizte Zehen, unsauberer Gang, Lecken/Nagen, Haken oder Risse. Im Salon nutzen wir Krallenscheren (Schere/Guillotine) und elektrische Schleifer; häufig wird kombiniert: Länge kürzen, dann glatt abrunden. Grundsätze: ruhiges Handling, rutschfester Halt, natürlicher Winkel, Mikro-Schritte; Blutung mit Druck und Blutstiller stoppen. Wird zu selten gekürzt, wandert das Leben nach vorn – dann hilft ein enges Intervall, bis eine gute Länge wieder möglich ist. Dewclaws stets mitprüfen. Zum Profi/Tierarzt bei schwarzen, dicken, brüchigen oder eingewachsenen Krallen, Schmerz, Humpeln oder anhaltender Blutung. Da Vince Hundestyle kürzt präzise, feilt auf Wunsch glatt und berät zu Ihrem optimalen Intervall – sicher, stressarm und hundegerecht. Gesunde Ohren und klare Augen sind mehr als Kosmetik – sie sind zentral für Komfort und Gesundheit Ihres Hundes. In der Ohrenpflege reinigen wir die Ohrmuschel sanft mit einer milden Lotion, massieren bei Bedarf kurz den Ohrgrund und tupfen überschüssige Flüssigkeit behutsam aus. Wattestäbchen im Gehörgang verwenden wir nicht; sie schieben Schmutz nach innen und können verletzen. Nach Baden oder Schwimmen achten wir auf gründliches Trocknen. Warnzeichen für den Tierarzt: starker Geruch, Schmerz, Rötung, Schwellung, häufiges Kopfschütteln. Bei der Augenpflege lösen wir Rückstände in den Augenwinkeln mit steriler Kochsalzlösung – stets von innen nach außen, pro Auge frisches Material. Tränenflecken behandeln wir schonend, kämmen das Fell fein aus und kürzen störende Haare, damit nichts scheuert.
Umbuchung & Kündigung
Für Absagen und Umbuchungen benötigen wir eine Mitteilung spätestens 48 Stunden vor dem Termin.
Kontaktangaben
Sudermanstraße 7-9, 50670 Köln, Germany
004917682192061
davincehundestyle@gmail.com